5 Gründe
Warum Sie sich so schnell wie möglich um die Analdrüsenprobleme Ihres Hundes kümmern sollten
Get 5 our surprising tips.
No spam, just great advice from experienced vets.


Häufig gestellte Fragen
Rutschen ist oft ein Zeichen dafür, dass die Analdrüsen Ihres Hundes voll, gereizt oder verstopft sind. Auf diese Weise versucht er, Beschwerden oder Druck in diesem Bereich zu lindern.
Die häufigsten Ursachen sind weicher Stuhl, schlechte Verdauung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Ballaststoffmangel. Ohne festen Stuhl entleeren sich die Drüsen nicht auf natürliche Weise, was zu Ablagerungen und Entzündungen führen kann.
Achten Sie auf Anzeichen wie Schwellungen im Afterbereich, Rötungen, Schmerzen beim Sitzen, einen starken fischigen Geruch oder übermäßiges Jaulen oder Lecken Ihres Hundes. Wenden Sie sich bei Verdacht auf eine Infektion immer an Ihren Tierarzt.
Das können sie! Nahrungsergänzungsmittel, die die Verdauung unterstützen – insbesondere solche mit Ballaststoffen, Präbiotika und Probiotika – können den Stuhl festigen und die Darmgesundheit verbessern, wodurch das Risiko wiederkehrender Probleme verringert wird.
Entdecken Sie das richtige Produkt zur Linderung von Analdrüsenproblemen

Analdrüsenentzündung bei Hunden
Symptome, Ursachen und Lösungen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Analdrüsenprobleme erkennen, was ihre Ursachen sind und welche Schritte Sie unternehmen können, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Hundes zu gewährleisten.